Wenn Sie Kompetenz und Erfahrung in Kombination mit Herz und Verstand suchen, sind Sie in meiner Praxis am rechten Platz. Ich biete Begleitung in Form von Psychotherapie, Körperpsychotherapie oder Coaching für Menschen an, die wieder bei sich ankommen möchten, für Probleme Lösungen finden und ihre Lebensqualität verbessern wollen.
Mein Therapie-Verständnis:
Wer seine zugrundeliegenden Bedürfnisse kennt,
entwickelt daraus Lebensmut, Lebenssinn und Lebenslust.
Anlass, sich eine Psychotherapie oder eine systemische Beratung zu suchen, sind Lebenskrisen, Depressionen, Angst, Beziehungskrisen, aber auch körperliche Beschwerden, für die keine körperliche Ursache zu finden ist.
Manchmal lassen sich Themen ganz zügig voranbringen, in anderen Fällen braucht es einen längeren Prozess. Ich begleite meine Klienten in der Regel zwischen 5 und 20 Sitzungen lang.
Manche Menschen nutzen meine Kompetenzen auch über lange Zeit mit größeren zeitlichen Abständen als Zeit für sich, zur Selbstreflexion und Psychohygiene.
Ich kombiniere für meine Klienten unterschiedliche Therapiemethoden:
Systemische Therapie/Beratung und Biodynamische Körper- und Psychotherapie sind bewährte Methoden. Sie werden sowohl für die Bewältung von Lebenskrisen eingesetzt als auch zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden, depressiven Stimmungen und Angst- oder Panikattacken.
Seit den Corona-Jahren haben viele Menschen verstärkt mit Atemproblemen, Beengung in der Brust oder Kurzatmigkeit zu tun. Atemtherapie, Atemübungen und Atembehandlungen sind hier hilfreich. Die andauernde Stressbeslastung durch Home-Office, Einsamkeit, existenzielle Sorgen triggerten bei vielen Menschen alte, unbewusste Prozesse, die im Nervensystem Stressreaktionen auslösen. Dazu gehört eine höhere Spannung, Reizempfindlichkeit oder Aggression, das Gefühl von Ohnmacht, Druck oder Hilflosigkeit, oder auch eher depressive Empfindungen, sich abgeschnitten von sich selbst oder anderen zu fühlen. Das Nervensystem ist aus seiner gesunden Funktion verrutscht und reagiert mit Schutzfunktionen,
Körperlich ist dies häufig mit Atembeschwerden, Spannungen und diffusen Beschwerden im Bauchraum, Stocken der Verdauung oder Blähung verbunden. Behandlungen Atem- und Bauchraum bringen das System wieder in Fluss, das Gefühl von Lebendigkeit kann sich wieder einstellen.
Biorelease-Massage, Bauchmassage und Atemarbeit, unterstützen Ihre Selbstheilungskräfte, wenn es Ihnen darum geht, für ihren Alltagsstress mehr Resilienz zu entwickeln.
Gespräche bleiben wertvoll
Gerade weil Körper, Geist und Seele zusammen funktionieren, geht es neben der Wahrnehmung und Fürsorge für das Körperliche auch um die kognitive Ebene, die durch Gespräche, Fragen, Erarbeiten neue Perspektiven und Ideen ihren Platz hat.
Herausforderungen, Probleme und Stressbelastung werden angesprochen und auf kognitiver Ebene verarbeitet. So wird im Gespräch sortiert, verstanden und neu geordnet,
damit innere und äußere Konflikte geklärt werden können und Dinge auf neue Art konstruktiv lösungsorientiert angegangen werden können.
Andere Themen kehren wiederholt ins Leben zurück, da macht es Sinn, sich eingehender mit der Biografie zu beschäftigen, um alte, vielleicht traumatisch erlebte Erfahrungen auf neue Weise anzugehen
und bewältigen zu können, damit in der Gegenwart Resilienz, Lebensfreude und Beziehungsfähigkeit gelebt werden kann.
Wenn Sie Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln oder Beziehungskonflikte lösen möchten, finden Sie in dieser tiefenpsychologisch fundierten Methode von Gerda Boyesen viele Impulse.
Paartherapie, Paarcoaching und Familientherapie sind bei Beziehungsproblemen innerhalb des Familiensystems hilfreich.
Systemische Beratung, Psychotherapie und Biodynamische Körperpsychotherapie verbinde ich mit den aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die Einbeziehung des Polyvagalen Systems.
Nachdem meine Klienten mit den Funktionen des Parasympathikus und des Sympathikus vertraut gemacht sind, gelingt es ihnen besser, sich selbst zu regulieren und sich zu steuern. Auch ihre privaten und beruflichen Beziehungen lassen sich besser verstehen und gestalten.
Schauen Sie sich auf meiner Website für Psychotherapie in Karlsruhe um, und nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Ihre Fragen beantworte ich gerne unverbindlich und freue mich, Sie persönlich kennen zu lernen!
Berufliche Fragestellungen und Probleme gehen Sie sinvoller mit einem Coaching an. Wechseln Sie am besten gleich auf meine Website www.coachingindividuell.de
Beispiele, mit welchen Themen Menschen in meine Praxis für Psychotherapie, Körper-Psychotherapie und Systemische Beratung kommen:
Der Alltag ist belastend ...
Eine allein-erziehende Mutter, die Beruf und Alltag eigentlich sehr gut unter einen Hut bringt, will mehr Entspanntheit und weniger Gereiztheit in ihren Alltag
bringen. Sie kommt vierzehntägig und wir erarbeiten hilfreiche Schritte und neue Perspektiven, die ihr ermöglichen, besser für sich zu sorgen - und damit mehr Leichtigkeit zu
empfinden.
Wenn Beziehungen am Alltag kranken
Ein Paar nutzt das Setting der Paartherapie, um einander besser zu verstehen, wenn sie im Alltag aneinander rempeln. Dadurch wird nicht nur Streit verhindert oder
zügig beigelegt, es entsteht auch mehr Nähe und Verbundenheit. Langeweile ade!
Das Leben stellt schwierige Aufgaben ...
Ein Mann begleitet seine krebskranke Frau in den Tod. Das fordert ein Höchstmaß an Organisatorischem, was zu bewältigen ist und ein Zulassen emotionaler Berührtheit,
und es ist wichtig, in all dem stabil zu bleiben. Er schätzt es eine offene, empathische Gesprächspartnerin zu haben, die emotional nicht in sein Beziehungsnetzwerk eingebunden ist.
Schwere, Dumpfheit, Gefühllosigkeit ...
sind Anzeichen der Depression, mit der ein Mann schon lange zu tun hat. Er ist entschieden, der Depression die Macht zu entziehen und erarbeitet sich Schritt für
Schritt mehr Selbstwertschätzung und Selbstwert. Übungen, sich aus seelischer Starre zu bringen und zu erforschen, was ihn wieder Lebendigkeit fühlen lässt.
Panikgefühle, innere Unruhe, Konzentrationsstörungen ...
damit hat eine junge Frau zu tun, die nach einem Unfall nicht wieder in ihre Kraft kommt, sondern unter Panikattacken zu leiden hat. Genauer geschaut, ist neben dem
Unfall noch viel Anderes geschehen. Zuerst geht es darum, den Körper wieder zu beruhigen, dann können die offenen Themen bearbeitet werden.
Liebe ist nicht einfach, eher zweifach ...
Ein junger Mann ist verliebt in eine Frau mit Kind. Will er sich binden und so viel Verantwortung übernehmen?
Er überprüft seine Werte, seine Liebe und das was für ihn in seinem Leben ansteht, um das in Einklang zu bringen.
Druck auf der Brust, Kloss im Hals ...
Eine ältere Frau spürt seit einiger Zeit Spannung in der Brust und ihr Atem geht schwer. Wir arbeiten körperorientiert mit Selbstmassage, Atembehandlung und mit der
Biografie - das Maskentragen kennt sie aus der Zeit, in der ihr Kind schwerkrank in der Klinik lag und sie selbst hatte ein Erlebnis, bei dem ihr die Luft abgedrückt worden war. Hier geht es darum,
die alten Situationen aufzuarbeiten und dem Körper die Erlaubnis zu geben, sich wieder zu weiten.
|
|